Behandlungsphilosophie
Ich sehe Therapie als eine Möglichkeit, durch die besondere Begegnung zwischen Klient*in und Therapeutin Heilung zu erfahren. Wertschätzung, Berührbarkeit, Echtheit und Interesse bilden die Basis meiner therapeutischen Arbeit.
Darüber hinaus möchte ich Prozesse grundlegend verstehen und ihnen auf der Basis wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse einen theoretischen Rahmen geben.
Ich bin ausgebildete Verhaltenstherapeutin. Dennoch arbeite ich sehr integrativ und finde es wichtig, Methoden und Ansätze aus verschiedenen Therapieströmungen zu nutzen – quasi „über den Tellerrand hinauszuschauen“. Während meiner letzten beruflichen Station durfte ich mich intensiv mit tiefenpsychologischen und analytischen Perspektiven und Ansätzen auseinandersetzen, was ich mit großer Neugier und Interesse verfolgte. In meiner ambulanten wie auch stationären Tätigkeit habe ich mich vor allem mit Verfahren der dritten Welle (Schematherapie, ACT, CBASP) beschäftigt. Insgesamt ist mir dabei eine möglichst ganzheitliche Perspektive wichtig. Das bedeutet, Körper und Psyche nicht getrennt voneinander, sondern als eine Einheit zu betrachten.
Behandlungsangebot
Psychotherapie
Psychotherapie findet auf Augenhöhe statt und ist primär darauf ausgerichtet, Sie selbst zum Experten für Ihre Probleme zu machen.
Das Behandlungsspektrum umfasst alle psychischen Leidenszustände in Form von Ängsten, Depressionen, Zwängen, Essstörungen, Schlafstörungen, Psychosen, Zuständen nach traumatischen Belastungen sowie körperlichen Funktionsstörungen, für die es keine hinreichenden medizinischen Erklärungen gibt.
Zudem habe ich mich auf die Arbeit Trauma und EMDR, ADHS sowie Bindungsprobleme (v.a. Bindungs- und Verlustängste) spezialisiert.
Methoden und Verfahren
Ich bin ausgebildete Verhaltenstherapeutin. Die kognitive Verhaltenstherapie gründet auf der Annahme, dass ungünstige Verhaltens- und Denkmuster erlernt wurden und dementsprechend wieder verlernt werden können. Durch das Einüben alternativer, hilfreicherer Denk- und Verhaltensweisen ist der/die Klient*in aktiv am Heilungsprozess beteiligt.
Darüber hinaus habe ich mich in EMDR, der Schematherapie und in der Mentalisierungsbasierten Therapie weitergebildet. Ich arbeite ergänzend zur klassischen kognitiven Verhaltenstherapie stets emotionsaktivierend und nutze dabei vor allem Techniken aus den sogenannten „dritte Welle Verfahren“. (Schematherapie, CBASP, ACT). Dabei wird auch immer der Körper miteinbezogen, unter Zuhilfenahme körperorientierter Verfahren (Embodiment, Bewegung).
Behandlungsspektrum
ADHS | |
Depressive Störungen | Erschöpfung, Burn-Out |
Ängste und Panik | z.B. Soziale Ängste, Panikattacken, Prüfungsängste |
Essstörungen | Anorexie, Bulimie, Adipositas |
Schlafstörungen | |
Sexuelle Funktionsstörungen | |
Suchterkrankungen | u.a. auch nicht stoffgebundene Süchte |
Persönlichkeitsstörungen und interraktionelle Schwierigkeiten | |
Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen | u.a. auch chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne |
Zwangserkrankungen | |
Adoleszenz-Krisen und Schwierigkeiten im jungen Erwachsenenalter | z.B. Probleme in Schule oder Studium, Ablösung vom Elternhaus |
Akute Krisen und Belastungen | z.B. Trennung, Trauer, Sinn- und Lebenskrisen |
Probleme in der Paarbeziehung |