Angebot

Psychotherapie

Menschen geraten in Krisen, weil Beziehungen scheitern, Angehörige sterben, Arbeitsplätze verloren gehen oder Belastungen im Alltag zunehmen. Manchmal reichen die Kräfte auf einmal nicht mehr, diese Belastungen zu tragen. Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Ängste oder sogar Depressionen können die Folge sein. Manchmal geht es auch um vergessene oder verdrängte wunde Punkte unserer Biografie, die uns aus der Balance werfen, wenn sie auf äußere Belastungen treffen. Eine Psychotherapie kann helfen, mit diesen Krisen umzugehen, sie kann uns stärken, helfen und heilen.

Beratung & Coaching

Manchmal benötigt man Unterstützung, ohne dass eine klinische Diagnose (Depression, Angststörung etc.) vorliegt. Vielleicht haben Sie ein umgrenztes, nicht so tiefgreifendes Anliegen, das sie sich aus psychologischer Perspektive ansehen möchten. Oder Sie möchten sich gemeinsam mit jemandem einen Überblick schaffen. Eine psychologische Beratung kann ein erster Schritt sein, sich richtig einzuschätzen.

Mögliche Themen:

  • Beziehungscoaching bzw. Reflexion eigener Beziehungsmuster
  • dem Leben eine (neue) Ausrichtung geben
  • Herausforderungen im persönlichen oder beruflichen Bereich
  • Stressmanagement
  • Selbsterfahrung & Persönlichkeitsentwicklung

ADHS Diagnostik

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung und ist eine Entwicklungsstörung des Gehirns. Sie tritt erstmalig in der Kindheit auf und verursacht folgende Kern-Symptome:

  • Hyperaktivität & innere Unruhe
  • Unaufmerksamkeit und Konzentrationsprobleme
  • Impulsivität & unüberlegtes Handeln
  • Schwierigkeiten im Beruf und Privatleben

Ich biete eine ausführliche ADHS-Diagnostik für Privatversicherte oder Selbstzahlende an. Für einen Termin können Sie sich über Doctolib einen Termin buchen (ADHS-Sprechstunde) oder sich telefonisch an mich wenden.